Die Geschichte von IKEA: Das Möbelhaus aus Schweden
© Bild: flickr / Per Ola Wiberg ~ Powi
IKEA dürfte mittlerweile vielen hier in Deutschland lebenden Personen gut bekannt sein. Als Möbelgeschäft unterwegs finden sich dort ansprechende Möbel an, die für moderne und „normale“ Wohnungen genutzt werden können. Hier dürften viele auch interessiert auf die Geschichte des Unternehmens sehen.
Die Geschichte von IKEA dürfte wohl in den 30ern beginnen, wo der noch recht junge Ingvar Kamprad mit dem Verkauf von Kleinigkeiten wie Streichhölzern oder Grußkarten begann. In dieser Zeit konnte er erste Erfahrungen sammeln, die ihm später beim Verkauf von Möbeln helfen sollten.
Mit der Zeit gelang es Ingvar Kamprad mit IKEA auch in die USA sowie weiter nach Europa zu expandieren. Auch hier finden sich heutzutage zahlreiche IKEA-Filialen an.
IKEA – damals in Schweden, heute weltweit
Seit damals hat sich viel geändert. Über die Jahrzehnte hinweg gelang es Ingvar Kamprad eigene Produktionen hochzuziehen und diese in den Möbelhäusern zu verkaufen. So sind manche Möbelstücke, die vor Jahrzehnten entworfen wurden, auch heute noch gern gesehen.
Um die Jahrtausendwende fängt IKEA an weiter zu denken. Nun investiert man nicht nur in einzelne Möbelstücke, sondern entwirft ganze Einrichtungssets für Wohnzimmer, Küchen und Schlafzimmer. Diese Sets werden immer wieder erneuert und finden sich teilweise auch auf der Webseite des Unternehmens an.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Warum Geschenkboxen die perfekte Lösung für Last-Minute-Geschenke sind - 22. April 2023
- Welche Beleuchtung eignet sich für ein Badezimmer? - 29. März 2023
- Wohnung nachhaltig einrichten – so gelingt es - 12. Februar 2023