Die Geschichte hinter Nolte | Möbelhaus
© Bild: flickr / herrgranata
Nolte ist als Möbellieferant wohl der Name einer Marke, den jeder kennt. Und die Nolte Geschichte ist eine wahre Erfolgsstory. Bereits in der vierten Generation wirkt und arbeitet die Nolte Gruppe als Unternehmen, setzt dabei auf Investitionen in die Zukunft und misst sich mit der Konkurrenz in unserer globalisierten Welt.
Die Nolte Gruppe lernte schnell, was auf dem deutschen Markt gefragt ist und richtet sein Sortiment entsprechend ein. Oberste Priorität haben dabei die Möbel mit gehobenem Design in höchster Qualität. Auch ein Grund, warum die Nolte Geschichte wohl so eine Erfolgreiche ist.
Nolte geht dabei mit dem Puls der Zeit. Die Produkte des Unternehmens werden umweltgerecht und mit den neusten Technologien gefertigt. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben.
Nolte verbindet Tradition und Innovation
Die Nolte Geschichte hat ihren Beginn im Jahre 1923, als Firmengründer Georg Nolte noch Polierscheiben herstellte. In den 30er Jahren erarbeitete sich das Unternehmen seinen Weg in die Möbelherstellung und übernahm dann eine kleine Möbelfabrik.
Kurz darauf, 1937, erfolgte die Gründung eines weiteren Werkes in Brilon. Es war der Sohn Georg Noltes, Konrad, der 1945 die Verantwortung des Unternehmens in Rheda übernahm.
Nur zwei Jahre später wurde weiter ausgebaut, ein besonderer Clou: Konrad verwirklichte die erste Fließbandmöbelproduktion. Damit veränderte die Nolte Geschichte die gesamte Möbelindustrie als Betrieb mit Pionierfunktion. Näheres dazu gibt es z.B. auf Möbeltage.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Warum Geschenkboxen die perfekte Lösung für Last-Minute-Geschenke sind - 22. April 2023
- Welche Beleuchtung eignet sich für ein Badezimmer? - 29. März 2023
- Wohnung nachhaltig einrichten – so gelingt es - 12. Februar 2023