Möbel aus Rattan pflegen: So wird es gemacht
© Bild: flickr / burgermac
Wer bereits Möbel aus Rattan Zuhause hat, wird sicher von den Vorteilen des stabilen, langlebigen und schönen Materials überzeugt sein. Doch wie sorgt man dafür, dass die Möbel aus Rattan auch lange Freude bereiten?
Der wichtigste Faktor neben dem nachsichtigen Umgang ist die richtige Pflege. Zur Grundreinigung reicht es aus, die Möbel abzusaugen und / oder mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch abzuwischen, um sie von Staub und leichten Verschmutzungen zu befreien.
Seifenlauge als Geheimtipp
Unbehandelte Möbel aus Rattan, können zusammen mit einer Mischung aus Seifenlauge und Salz vorsichtig abbürsten. Anschließend gründlich mit sauberem Wasser spülen und gut austrocknen lassen. Wer im Besitz von lackierten Möbeln aus Rattan ist und diese pflegen will, sollte zu einer Mixtur aus Seifenlauge und Ammoniak greifen und damit das Stück gründlich waschen.
Wer das Knarzen von seinen Rattansesseln loswerden will, braucht eigentlich nur sauberes Wasser. Denn das Knarzen ist oftmals eine Reaktion, ausgelöst durch ausgetrocknete Naturfasern. Wer seine Möbel aus Rattan dann gründlich mit einem feuchten Lappen abwischt und den Fasern damit Feuchtigkeit zuführt, kriegt das Problem ohne weitere große Pflege, so meist schon in den Griff. Sollte das nicht ausreichen, kann wahlweise auch mit Paraffin oder Vaseline gearbeitet werden.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Warum Geschenkboxen die perfekte Lösung für Last-Minute-Geschenke sind - 22. April 2023
- Welche Beleuchtung eignet sich für ein Badezimmer? - 29. März 2023
- Wohnung nachhaltig einrichten – so gelingt es - 12. Februar 2023