Bettwäsche für den Winter
© Foto: Muffet / flickr.com
Ein jeder möchte sich im Winter in ein warmes, kuscheliges Bett zurückziehen und von diesem gemütlichen Rückzugspunkt die kalte Jahreszeit genießen. Ein Graus sind da Bettwäschen, die nicht warmhalten, oder unter denen man förmlich zu ersticken droht. Welche Bettwäsche im Winter die richtige ist, verraten wir in diesem Artikel.
Warm, gemütlich und kuschlig soll es unter der Bettdecke sein, wenn draußen der erste Schnee fällt und sich Eisblumen an die Fenster heften. Eine gute Decke zeichnet sich dabei nicht nur durch ihre wärmenden Eigenschaften, sondern auch durch ihre Atmungsaktivität aus. Um diese Faktoren zu erfüllen, eignen sich Bettwäschen aus Frottee, Biber oder Flanell.
Hohe Qualität und modische Optik – kein Widerspruch!
Entscheiden Sie nicht nach dem Preis, sondern nach Ihrem Einrichtungsstil, Ihrem Geschmack und vor allem nach hochwertiger Qualität Ihrer Ware. So bleiben Sie vor Fehlkäufe verschont und können viele Winter mit Ihrer Bettwäsche verbringen.
Gerade Biberdecken erfreuen sich in diesem Winter größter Beliebtheit: Der flauschige, aufgeraute Baumwollstoff wird als wärmend und angenehm empfunden.
Wer trotzdem friert oder unter kalten Füßen leidet, sollte im Winter neben der richtigen Bettwäsche auch ein erwärmtes Kirschkernkissen oder die altbekannte Wärmflasche mitnehmen und zudem auf einen wärmenden Schlafanzug setzen, am besten ebenfalls aus Biber- oder Flanellstoff. Damit wird auch der größten Frostbeule warm um Herz und Füße.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Warum Geschenkboxen die perfekte Lösung für Last-Minute-Geschenke sind - 22. April 2023
- Welche Beleuchtung eignet sich für ein Badezimmer? - 29. März 2023
- Wohnung nachhaltig einrichten – so gelingt es - 12. Februar 2023