Rückblick auf meine WIBO-Heizungen
Im Dezember habe ich meine WIBO-Heizkörper bekommen und kann nun, wo das Wetter langsam wärmer wird, auf eine gute Zeit zurückblicken. In dieser konnte ich mit der Elektroheizung weitere Erfahrungen sammeln.
Es war kalt geworden in den letzten Wochen, wodurch der WIBO-Heizkörper sehr geschätzt wurde. Dafür sprachen mehrere Punkte.
- Die Heizung liefert wesentlich schneller Wärme und verteilt diese dann angenehm im Raum
- Der Heizkörper ist bei uns auf Füßen positioniert und konnte deswegen bequem bei Bedarf verschoben werden
- Erreicht wurden durch die Flexibilität auch Bereiche, wo sonst mit den regulären Heizungen kaum Wärme ankommt
Ebenfalls wichtig war die Eingabe per Steuereinheit. Bequem konnte man hier festlegen, an welchen Tagen bei welchen Uhrzeiten was für eine Temperatur im Raum erreicht werden sollte. Der Wert konnte von den Geräten gut gehalten werden, ein regelmäßiges Ein- und Ausschalten ermöglichte das Sparen von Energie. Außer einem Klicken wurde dabei nichts von den Geräten wahrgenommen
Bisher konnte ich bezüglich der Leistung und Qualität des Thermatic-Modells keine Probleme feststellen, was mich auch gewundert hätte. Mit über 100 Jahren Erfahrung ist WIBO ein Unternehmen, das gute Produkte liefert und weiß, mit welcher Technik diese effizient laufen.
WIBO-Elektroheizung für die Zukunft
Derzeit ist die Elektroheizung für uns leider keine wirkliche Alternative. Das hängt damit zusammen, dass die Heizkosten mit den anderen Mietern gleichmäßig aufgeteilt werden. Ersparnisse unsererseits würden zwar die Gesamtkosten senken, uns jedoch, aufgrund der dann steigenden Stromkosten, doch stärker belasten.
Für die Zukunft, wenn es in ein Eigenheim geht, werde ich die Elektroheizungen von WIBO nicht vergessen. Kombiniert mit einer Solaranlage wäre hier eine interessante unabhängige Heiztechnik möglich.
Jeder, der ein eigenes Heim besitzt, sollte sich einmal etwas Zeit nehmen und durchrechnen, wie sich ein WIBO-Heizkörper machen würde und wie sich die Heizkosten ändern würden. Auch Mieter könnten mit den Produkten, da sich diese gut abbauen und später beim Umzug mitnehmen lassen, effizienter und sparsamer Heizen. Interessierte Personen können direkt einen Katalog anfordern.
Blog-Marketing ad by hallimash
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Warum Geschenkboxen die perfekte Lösung für Last-Minute-Geschenke sind - 22. April 2023
- Welche Beleuchtung eignet sich für ein Badezimmer? - 29. März 2023
- Wohnung nachhaltig einrichten – so gelingt es - 12. Februar 2023
Ich habe auch eine Heizung von Wibo mit einer Funkfernsteuerung seit ca. 5 Jahren inbetrieb. Bisher war ich mit ihr zufrieden.
Seit diesem Jahr (die Gewährleistungszeit ist nun vorrüber) hat der Funkempfänger einen Fehler. Er verliert permanent seine Verbindung/kopplung zur
Funksteuerung. Dieser Fehler ist bei WIBO bekannt,
wenn man beim WIBO-Kundenservice hartnäckig bleibt, bekommt man irgendwann eine Anleitung, wie man den Fehler abstellen könnte.
Wenn man dicke Finger hat oder Einschränkungen beim Sehen hat, hat man voll verloren. Man muß sich über die Heizung beugen, um am Funkempfänger eine kaum fühlbare Taste für mindesten 1 Minute dauerhaft drücken. Dabei muß man eine Lampe beobachten, die irgendwann für weniger als 1 Sekunde aufblitzt, um dann schnell loslassen zu müssen. Bei einem dickeren Finger kann man die Lampe fast gar nicht sehen, weil diese direkt neben dem Schalter liegt.
Wenn nun ein Service-Monteuer angefordert wird, wird es richtig teuer. 95 Euro für die Anfahrt, für das Drücken der Taste für 1 Minute kommen noch eimal 54 Euro hinzu. Und kaum ist der Monteuer wieder weg, ist der Fehler wieder da. Angaben, wieviel ein Austausch des Empfängers kosten würde, werden nicht konkret genannt: Ca 400 Euro ? für den Empfänger und zusätzlich Montagekosten unbekannter Höhe. Wenn schon 2 Minuten 54 Euro kosten, was mag dann das Schrauben von ca. 30 Minuten kosten ?
Die Heizung ist somit für Senioren oder Personen mit körperlichen Einschränkungen nicht zu empfehlen.
Im Servicefall kann es schnell ganz schön teuer werden.