Schritt für Schritt zum passenden Geschirrspüler
Ich kann, wie wohl die meisten, Hausarbeit nur wenig abgewinnen. Auch das Ein- und Ausräumen des Geschirrspülers gehört dazu. Aber, das muss man sagen: es ist immer noch besser, als alles per Hand zu waschen. Ich gebe euch eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ihr zum passenden Geschirrspüler kommt.
1. Die Größe ermitteln
Geschirrspüler werden in Deutschland mit einer Standard-Breite von 60 Zentimetern geplant. Das erleichtert Küchenherstellern die Planung, aber auch euch. Es gibt aber Küchen, die haben einfach zu wenig Platz. Hierfür gibt es Modelle mit einer ungefähren Breite von 45 Zentimetern.
In die breiten Geschirrspüler passt natürlich mehr hinein. Wenn es aber der Platz nicht zulässt, müsst ihr wohl oder übel zur Ausführung mit 45 Zentimetern greifen.
2. Über die Anzahl an Maßgedecken entscheiden
Geschirrspüler werden gerne mit der wichtigen Info zu reinpassenden Maßgedecken ausgestattet. Die Zahl sagt euch, wie viele Gedecke aus Ess-, Suppen- und Desserttellern sowie Untertassen, Tassen und Bestecken in den Geschirrspüler passen. Auch wenn man in der Küche selten das komplette Sortiment auffährt, ist die Orientierung praktisch. Denn diese zeigt euch, wie gut der Platz in den Fächern verteilt ist.
Ihr solltet euch den Innenraum vor dem Kauf unbedingt ansehen. Erst so könnt ihr feststellen, ob es zu euren Ansprüchen passt. Vergleicht Vor- und Nachteile von Geräten. Wollt ihr gerne Töpfe in den Geschirrspüler legen oder bleibt es bei Tellern und Tassen? Entsprechend viel Freiraum wird benötigt.
3. Energieeffizienz ist euer Maßstab
Bei 2-3 Ladungen pro Woche ist der Geschirrspüler einer der größten Faktoren für laufende Kosten. Unterschätzt daher nicht die Energieeffizienz. Daten dazu findet ihr in der Regel direkt beim Datenblatt, jedoch auch auf Vergleichsportalen wie www.geschirrspueler-test.eu.
Auch ein Preisunterschied von 100 Euro für eine bessere Energieklasse kann sich lohnen. Rechnet den Unterschied basierend auf euren Kosten für Wasser und Strom aus. Wenn sich die Ausgaben bereits nach 2 Jahren rentieren, rate ich zu dem teureren Modell zu greifen.
4. Nicht das Design vergessen
Natürlich muss der Geschirrspüler zu eurer Küche passen. Stellt euch daher mehrere Geräte zusammen, die eure Anforderungen erfüllen und widmet euch dann der Suche nach einem guten Design. Verlasst euch dabei nicht auf Trends, sondern bewährte Oberflächen wie Edelstahl oder einfaches Weiß.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Alles, was Sie über Akustikpaneele für Privathaushalte wissen müssen - 24. Juli 2024
- Die perfekte Höhe für den Couchtisch finden: Ein Leitfaden - 16. März 2024
- Luxuriöse Träume: Die Welt exklusiver Betten - 16. März 2024
Mein Trick beim Küchenkauf ist zunächst das Verhandeln inklusive aller E-Geräte. Kurz vor Abschluss entscheide ich mich dagegen, lasse mir die Preise der E-Geräte abziehen, behalte jedoch die Montage. Dann kann man getrost bessere Geräte zu den günstigsten Preisen im Internet oder Fachhandel bestellen. Bis die Küche geliefert ist, sind die E-Geräte meist schon längst auch da. Besonders bei geschirrspülern sollte man genau Vergleichen und man sollte im Vorfeld wissen, was man an Funktionen tatsächlich benötigt. Zu 90 % brauch man sowieso nur ein Programm, was dann täglich durchläuft. Zusatzfunktionen kosten Geld, daher kann man auch da noch sparen!