Vorgestellt: Das Ökohaus
Ich bin ein großer Freund von Möbeln aber auch Häusern, die im Einklang mit der Natur funktionieren und keinen Fußstapfen in der Natur hinterlassen, sondern diese vielmehr wiederbeleben. Passend dazu stelle ich euch heute das Ökohaus vor und erkläre, was es auszeichnet.
Definition: Was ist ein Ökohaus?
Der Begriff Ökohaus hat sich, wie manch anderer in Deutschland, zu einem Marketingbegriff entwickelt. Auf der einen Seite gibt es Hausbesitzer, die diesen Begriff hoch halten und unter einem Ökohaus ein Haus verstehen, das aus ökologischen Materialien gebaut ist und zudem effizient arbeitet. Also wenig Wärme oder Kälte nach Draußen gibt.
Ökohaus kann aber auch ein Haus mit Solarmodulen sein. So wird der Begriff gerne von Bauunternehmen definiert, die den Begriff werbend einsetzen. Doch trifft es die erste Definition wohl eher.
Vorgestellt: Die SIM-Bio-Line von Si Massivhaus
Ich bin kürzlich über Homify auf die SIM-Bio-Line von Si Massivhaus gestoßen. Bei dem dort vorgestellten Ökohaus handelt es sich um ein echtes Ökohaus, das nicht nur mit einigen Solarmodulen ausgestattet ist, sondern zudem einige weitere Vorteile bietet. Ich stelle euch das Gebäude vor.
Außen mit Holz verkleidet bietet es überall naturfreundliche Baumaterialien, unter denen die Umwelt nicht so stark leidet, wie unter anderen. So findet man Lehm, Kalk aber auch Schilf und Hanf. Doch ist das Ökohaus deswegen nicht günstiger. Im Gegenteil, der Preis liegt bei etwa 350.000 Euro.
Für die Dämmung, eines der wichtigsten Bereiche beim Hausbau, wird beim Ökohaus Fasernhanf verwendet. Doch auch Seegras sowie Papier können genutzt werden, um eine naturfreundliche Dämmung zu ermöglichen.
Für die Umweltfreundlichkeit des Hauses sprechen aber nicht nur die Materialien. Auch im Test in Bezug auf die Dämmung lassen sich die Ergebnisse sehen. Hier wird ein Wert von 45 kwh/a erreicht, was die Einstufung als Niederenergiehaus erlaubt. Dabei hilft ein wasserführender Kamin, der zusätzlich für Warmwasser sorgt, sowie eine Wandheizung.
Wie lohnenswert sind Ökohäuser?
Beim Ökohaus spielen sicherlich nicht der Preis oder die gute Dämmung die größte Rolle. Es ist die Freundlichkeit gegenüber die Natur, die im Mittelpunkt steht. Da überrascht es auch nicht, dass das Ökohaus teurer als ein herkömmliches Haus kostet. Doch sind die verwendeten Baumaterialien nicht nur angenehm für die Natur, sondern vielleicht auf lange Sicht auch für das eigene Wohlbefinden. Hier muss man gut überlegen, wie das Budget und die Prioritäten stehen.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Alles, was Sie über Akustikpaneele für Privathaushalte wissen müssen - 24. Juli 2024
- Die perfekte Höhe für den Couchtisch finden: Ein Leitfaden - 16. März 2024
- Luxuriöse Träume: Die Welt exklusiver Betten - 16. März 2024
Im Einklang mit der Natur, dass hört sich schön an. Zu schade, dass wir nur selten organische und naturfreundliche Materialien benutzen. Dabei gibt uns die Natur doch so viel. Zwar ist ein Ököhaus teurer als ein normales, jedoch schadet man der Natur nicht. Da muss man halt Prioritäten setzten.