Kühlbox kaufen: Darauf muss man achten
© Bild: flickr / cobaltfish
Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel, nur ein Schritt vor die Tür genügt um ins schwitzen zu geraten: Kurzum, es ist Sommer! Gerade jetzt bieten sich Outdooraktivitäten wie Zelten, Sonnen, Grillen auf dem Grillplatz oder schwimmen am Flussufer an. Wer auf die obligatorischen, kalten Getränke auch bei heißen Temperaturen nicht verzichten will, braucht dann eine Kühlbox. Wir zeigen, auf was es beim Kauf zu achten gilt.
Zuerst einmal sollten Sie sich bewusst darüber werden, welche Getränke- und Lebensmittelmengen ihre neue Kühlbox im Sommer beherbergen muss. Unterschätzen Sie nicht den benötigten Platz: Es ist äußerst ärgerlich, wenn die Box mit drei Wasserflaschen schon so gut wie belegt ist.
Kriterien, die eine Kühlbox zum Top oder Flop machen
Neben dem benötigten Volumen gilt es sich auch über den Stromverbrauch der Kühlbox zu informieren. Soll der etwa über die Starterbatterie des Autos oder Campingwagens tagelang gedeckt werden, können Stromfresser schnell zum Verhängnis werden und den Wagen lahmlegen. Kompressorkühlboxen sind hier die uneingeschränkte Empfehlung. Wer sich eine solche Kühlbox kauft ist zwar auch in der oberen Preiskategorie angesiedelt, erhält dafür aber ein Produkt mit geringem Stromverbrauch. Und das zahlt sich früher oder später aus.
Falls Sie die Möglichkeit dazu haben, bevor sie sich die neue Kühlbox kaufen: Testen Sie die Lautstärke des eingeschalteten Gerätes. Denn an einem lauen Sommerabend kann eine lärmende Kühlbox im Wohnwagen zur echten Quälerei werden.
Echte, qualitativ hochwertige Kühlbox-Schnäppchen kann man übrigens meist bei Werksverkäufen machen.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Alles, was Sie über Akustikpaneele für Privathaushalte wissen müssen - 24. Juli 2024
- Die perfekte Höhe für den Couchtisch finden: Ein Leitfaden - 16. März 2024
- Luxuriöse Träume: Die Welt exklusiver Betten - 16. März 2024