3 Tipps für den Frühjahrsputz
Der Frühling kommt und mit ihm früher oder später der Moment, bei dem sich viele Menschen in Deutschland denken: Es ist Zeit. Wofür? Für den Frühjahrsputz. Hier findet ihr 3 Tipps, die euch dabei helfen könnten.
1. Eine gute Planung
Ein Frühjahrsputz bedeutet in der Regel einiges mehr an Arbeit, als der herkömmliche Wochenputz. Dreckige Fenster, Spinnweben an schwer erreichbaren Stellen, Abstellkammern, die Garage, Sofakissen und einiges mehr warten darauf gereinigt zu werden. Die Menge an Aufgaben kann schnell überfordern und dafür sorgen, dass man sich in den Aufgaben verliert.
Es hilft hier sich hinzusetzen und alles durchzuplanen. Was möchte man erledigen? Was benötigt man für welchen Arbeitsschritt? Wie lange wird man für die jeweilige Aufgabe in etwa brauchen? In welcher Reihenfolge sollen die Dinge erledigt werden? Was muss vielleicht am Tag davor bedacht werden?
Sind diese Punkte klar, gelingt der Frühjahrsputz um einiges effektiver.
2. Passende Reinigungsprodukte
Es kann unglaublich frustrierend sein zu putzen und dabei zu wissen, dass es eine wesentlich effizientere Methode für die aktuelle Aufgabe gibt. Zu der guten Planung sollte daher auch gehören sich über passende Reinigungsprodukte Gedanken zu machen. Das gilt für größere Geräte, wie den Dampfreiniger oder die Bohnermaschine. Doch auch für die richtigen Lappen und auch Reinigungsmittel.
Überall wo geraucht wurde und entsprechende Spuren verblieben sind, kann ein Nikotinentferner helfen. So lässt sich langes Schrubben verhindern und dafür effektiv der hartnäckige Schmutz entfernen. Bei Polstern kann ein Geruchsentferner wahre Wunder wirken. Damit werden das geliebte Sofa oder der lang genutzte Schreibtischstuhl wieder aufgewertet.
3. Die richtige Stimmung
Die meisten werden Putzen als etwas sehen, dass nunmal gemacht werden muss. Es macht keinen Spaß, ist nicht spannend und eher etwas, wozu man sich aufrappeln muss. Doch der Frühjahrsputz fällt leichter, wenn die Stimmung passt.
Schaut, was euch Freude macht und das eher lästige Thema angenehmer gestaltet. Vielleicht energievolle Musik auf den Kopfhörern? Die Aussicht, einzelne Punkte auf der ToDo-Liste abzuhaken? Vielleicht Essen beim Lieferdienst, wenn man die Hälfte geschafft hat? Jeder hat seine eigene Sache, über die er sich begeistern lässt.
Was bei der Stimmung helfen kann, ist auch den Frühjahrsputz nicht alleine zu machen. Gemeinsam mit der Familie aufzuräumen kann helfen. Vielleicht spricht man sich auch mit Freunden ab und macht den Frühjahrsputz am gleichen Tag.
Ich hoffe die Tipps haben euch geholfen. Frohes Putzen!
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Alles, was Sie über Akustikpaneele für Privathaushalte wissen müssen - 24. Juli 2024
- Die perfekte Höhe für den Couchtisch finden: Ein Leitfaden - 16. März 2024
- Luxuriöse Träume: Die Welt exklusiver Betten - 16. März 2024