Raffrollo ohne Bohren – besonders praktisch für Mietwohnungen
Ähnlich wie klassischen Rollos kommt auch das Raffrollo nicht aus der Mode. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Der Sichtschutz ist in vielen Farben und Designs erhältlich und lässt sich so mit nahezu jedem Einrichtungsstil integrieren. Außerdem ist die Bedienung durch den Schnurzug denkbar einfach. Besonders in Mietwohnungen gab es bei Rollos und Raffrollos früher jedoch häufig das Problem, dass der Sichtschutz mithilfe von Bohrungen am Fensterrahmen befestigt werden musste. Mittlerweile gibt es mit Raffrollos ohne Bohren jedoch eine pfiffige Lösung, die komplett ohne Bohrungen auskommt und bei der der Fensterrahmen somit unversehrt bleibt.
Nie wieder Streit mit dem Vermieter – keine Bohrlöcher notwendig
In der Vergangenheit kam es zwischen Mietern und Vermietern bereits öfters zu Streitigkeiten, weil Rollos früher häufig mit Bohrungen im Fensterrahmen befestigt wurden. Dabei zählen ungenehmigte Bohrlöcher zu einer Pflichtverletzung seitens des Mieters und müssen beim Auszug repariert werden. Besonders bei neuen Fensterrahmen kann das schnell teuer werden, weil häufig der komplette Rahmen ausgetauscht werden musste.
Damit Sie diesen Stress gar nicht erst haben, gibt es mit dem Raffrollo ohne Bohren eine praktische Alternative, bei der überhaupt keine Bohrlöcher zur Befestigung des Sichtschutzes benötigt werden. Die Montage erfolgt einfach über mitgelieferte Klemmhaken, die am Fensterrahmen befestigt werden. Das Raffrollo kann dann einfach an den integrierten Ösen links und rechts an den Klemmhaken befestigt werden. Diese Art der Befestigung ist intuitiv und bequem zugleich und meist innerhalb von ein bis zwei Minuten erledigt. Dabei brauchen Sie keine Angst zu haben, dass das Raffrollo nicht fest genug sitzt oder sich das Fenster durch die Klemmhaken nicht mehr öffnen oder schließen lässt.
Transparente Stoffe für lichtdurchflutete Räume
Da Raffrollos traditionell meist in transparenten oder halbtransparenten Stoffen angeboten werden, eignen sie sich besonders für Wohn- und Esszimmer. Durch den hohen Lichteinfall gelangt viel Tageslicht in die Räumlichkeiten. Gleichzeitig schirmen aber auch transparente Raffrollos ohne Bohren effektiv vor neugierigen Blicken von außen ab. Von außen sind dann höchstens noch Umrisse der Personen im inneren erkennbar. Bei Halbtransparenten Stoffen ist von außen häufig bereits kaum mehr etwas erkennbar und sie profitieren dennoch von dem moderaten Tageslichteinfall.
Besonders beliebte Stofffarben sind Weiß und Grau. Aber auch Beige- und Brauntöne werden gerne für Raffrollos verwendet. Für welche Stofffarbe Sie sich am Ende entscheiden, hängt letztendlich vom individuellen Geschmack und von den bestimmenden Farben der restlichen Inneneinrichtung ab.
Viktor
Neueste Artikel von Viktor (alle ansehen)
- Alles, was Sie über Akustikpaneele für Privathaushalte wissen müssen - 24. Juli 2024
- Die perfekte Höhe für den Couchtisch finden: Ein Leitfaden - 16. März 2024
- Luxuriöse Träume: Die Welt exklusiver Betten - 16. März 2024